Autor: Volker Waldeck
Nachlese zum Stammtisch 2009
Nachlese Treffen Paderborn 2015
Nachlese zum Stammtisch 2012
Nachlese zum Stammtisch 2014
Nachlese zum Stammtisch 2015
Nächster Stammtisch am 4. November 2016, ab 19:00 Uhr
Der nächste Stammtisch findet wie gewohnt am 4. November 2016, ab 19:00 Uhr, im Wittekindshof in Dortmund statt. Die Abitur-Jahrgänge aus dem Frühjahr und Herbst 1966 feiern ihr 50-jähriges Jubiläum.
OIsL Abitur 1964
Wilmhelm von Humboldt
Friedrich Wilhelm Christian Carl Ferdinand von Humboldt (* 22. Juni 1767 in Potsdam; † 8. April 1835 in Tegel) war ein preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann. Als Bildungsreformer initiierte er die Neuorganisation des Bildungswesens im Geiste des Neuhumanismus und betrieb die Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.
Er zählt zu den großen, fortwirkend einflussreichen Persönlichkeiten in der deutschen Kulturgeschichte. Betrachtet man ihn in der Gemeinschaft mit seinem Bruder Alexander von Humboldt, so wird man kaum ein zweites Geschwisterpaar finden, das die eigene geschichtliche Epoche mit solchem Forscherdrang und mit solch universeller Gelehrsamkeit durchdrungen und bereichert hat wie diese beiden. Während Alexander dabei vor allem – aber keineswegs nur – der naturwissenschaftlichen Forschung neue Horizonte erschlossen hat, lagen die Schwerpunkte für Wilhelm in der Beschäftigung mit kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen wie der Bildungsproblematik, der Staatstheorie, der analytischen Betrachtung von Sprache, Literatur und Kunst sowie in aktiver politischer Mitgestaltung als Reformmotor im Schul- und Universitätswesen und als preußischer Diplomat.